Schillerhöhe e. V. Schillerkopf
Bürgerverein Schillerhöhe e. V.

Wohngebiete Gerlinger Höhe

Herzlich willkommen auf der Homepage des Bürgerverein Schillerhöhe e. V.


Liebe Besucher & Besucherinnen unserer Homepage
IHNEN
WÜNSCHEN WIR VON HERZEN
F R O H E 🐣🐣  O S T E R F E I E R T A G E
VOLLER FRÜHLING UND GUTER GEFÜHLE

Osterhase


Liebe Freunde, liebe Gerlinger, liebe Mitglieder!

Der 11. kommunale Abend am 09.02.2023 mit unserem Bürgermeister Dirk Oestringer, der auf Einladung des Bürgervereins Schillerhöhe auf die Höhe kam, war rundum ein Erfolg, sehr kurzweilig und informativ!

Der große Saal war bis auf den letzten Platz belegt, die Anwesenden sehr interessiert.

Unser BM erörterte und berichtete über die Stadtentwicklung en détail, die großen Bauprojekte, das Mobilitätskonzept, die Digitalisierung, das Miteinander …!  Es blieb auch Zeit für Fragen rund um die Themen, was die Teilnehmer gerne nutzten: sichere Radwege, verlinkte, abgestimmte Busverbindungen, Zukunft Areal Klinik Schillerhöhe …, Kindergartenbetreuung/Fachkräftemangel, Lärmschutz, Glasfaseranschluss, 5G-Netz, Weltladen, Schulmensa, um nur einige zu nennen. Natürlich war das Thema Finanzen auch von Belang.

Kurz vor Restaurantschließung endete die Veranstaltung – schon heute freuen wir uns auf den nächsten intensiven Austausch! Der BVS bedankt sich und wünscht weiterhin nur das Beste!

Ihre Evelyn Futterer



Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Klick Interesse an unserem Verein zeigen.

Das Wohngebiet „Schillerhöhe“ ist neben der „Waldsiedlung“ und dem „Bopser“ eines der Höhenwohngebiete in Gerlingen, eingebettet in das Naturschutzgebiet „Gerlinger Heide“ und dem Wald als Landschaftsschutzgebiet.

Seit 2005, zum 200. Todestag von Friedrich Schiller (1759 – 1805), darf sich Gerlingen mit dem Hinweis schmücken: „Heimat der Familie Schiller“. Nirgendwo hat die Familie Schiller länger als auf „Schloss Solitude“ in Gerlingen gewohnt. Die Bewohner der Solitude gehörten damals kirchlich wie gesellschaftlich zu Gerlingen. Noch heute erinnern verschiedene Stätten an die Familie Schiller: Der Schillerstein auf der Schillerwiese im Wohngebiet Schillerhöhe, das Gasthaus Schillerhöhe, die Schillergräber an der Petruskirche oder der Schillerbrunnen im Zentrum von Gerlingen. Nanetteweg in der Waldsiedlung und die Schillerstraße in Gerlingen, alles Erinnerungen an Friedrich Schiller und seine Familie.

2009 wurde in Gerlingen der 250. Geburtstag Friedrich Schillers mit vielen Veranstaltungen gefeiert, mit dem Fest „100 Jahre Schillerstein“ auf der Schillerwiese am 11. November 2008 wurde das Schillerjahr feierlich eröffnet.

1991 gründeten besonnene Bewohner den nach dem Wohngebiet benannten Bürgerverein, um den Stadtteil Schillerhöhe mit Ein- und Zweifamilienhäusern und ausreichenden Gartenflächen am Waldrand zu erhalten. Die vorhandene Infrastruktur und Verkehrsanbindung auf der Gerlinger Höhe mit Kindergarten, Grundschule, Kirche und Postlädle (ehemals Feinkost Baier) als Familienwohngebiet weiter zu entwickeln, Kontakte herzustellen zu städtischen Institutionen, Organisationen, zu anderen Vereinen und deren Pflege in Gegenwart und Zukunft ist und bleibt erklärtes Ziel.

Zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnqualität in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Gerlingen konnten erreicht werden. Gelegenheit für gesellschaftlichen Austausch unter Mitgliedern und Nachbarn durch Veranstaltungen für alle Altersgruppen werden seit Vereinsgründung regelmäßig angeboten. 

Zur Zeit gehören dem Verein 99 Mitglieder an.

Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Schillerhöhe e.V., wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles

Donnerstag, 09.02.2023
19.00 Uhr

"Kommunaler Abend mit BM Herrn Oestringer, unserem Bürgermeister"

Restaurant Schillerhöhe



© Bürgerverein Schillerhöhe e. V. | Füllerstraße 43 | 70839 Gerlingen
info@bv-schillerhoehe.de